
|
Norm als Zwang, Pflicht und Traum. Normierende versus individualisierende Bestrebungen in der Medizin. Festschrift zum 60. Geburtstag von Heinz-Peter Schmiedebach
Hg. Eva Brinkschulte und Mariacarla Gadebusch Bondio
Frankfurt am Main u.a. 2015, 212 Seiten.
|
 |
Gendermedizin - Krankheit und Geschlecht in Zeiten der individualisierten Medizin Hg. Mariacarla Gadebusch Bondio und Elpiniki Katsari
Bielefeld, 2014, 210 Seiten.
|
 |
Medical Ethics – Premodern Negotiations between Medicine and Philosophy Hg. Mariacarla Gadebusch Bondio, Villa Vigoni Aurora, Bd. 2, Hg. Immacolata Amodeo
Stuttgart, 2014, 239 Seiten.
|
 |
Innenansichten des Krankseins Mariacarla Gadebusch Bondio, Ingo F. Herrmann und Maria Cristina Montani
Berlin, 2013, 96 Seiten.
|
 |
Im Korsett der Tugenden. Moral und Geschlecht im kulturhistorischen Kontext Hg. Mariacarla Gadebusch Bondio und Andrea Bettels
Hildesheim, Zürich, New York, 2013, 348 Seiten.
|
 |
Errors and Mistakes. A cultural History of fallibility Micrologus‘ Library, Bd. 49, Hg. Mariacarla Gadebusch Bondio und Agostino Paravicini Bagliani
Florenz, 2012, 334 Seiten.
|
 |
Konzepte des Humanen. Ethische und kulturelle Herausforderungen Hg. Mariacarla Gadebusch Bondio und Hania Siebenpfeiffer
Freiburg/München, 2012, 213 Seiten.
|
 |
Die Hand. Elemente einer Medizin- und Kulturgeschichte Hg. Mariacarla Gadebusch Bondio
Berlin [u.a.], 2010, 480 Seiten.
|